Wat is kleurtemperatuur? - LED.nl

Seit dem Aufkommen der LED-Beleuchtung sind Lampen in vielen verschiedenen Lichtfarben erhältlich. Die Lichtfarbe wird auch Farbtemperatur genannt und in Kelvin (K) angegeben. In unserem neuesten Blog erklären wir, welche Lichtfarben es gibt und welche Sie am besten wählen, um für unterschiedliche Räume die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.

Je höher der Kelvin-Wert, desto kühler das Licht

Die Lichtfarbe wird wie erwähnt in Kelvin angegeben. Als Faustregel gilt: Je niedriger die Kelvinzahl, desto wärmer das Licht. Bei einer hohen Kelvinzahl ist es genau umgekehrt, dann handelt es sich um kühles Licht. Die Lichtfarbe spielt eine entscheidende Rolle für die Atmosphäre, die die Lampe erzeugt, und bestimmt daher maßgeblich, wofür und in welchem ​​Raum Sie die Lampe verwenden können.

Welche Farbtemperatur benötige ich?

Die Wahl der perfekten Lichtfarbe ist nicht immer einfach. Es gibt mehrere Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, wie zum Beispiel:

  • Für welches Zimmer ist es?
  • Dient der Raum vor allem der Entspannung oder ist die Konzentration wichtiger?
  • Welche Atmosphäre möchten Sie schaffen?

Heutzutage sind viele Leuchten auch dimmbar , um das gewünschte Ambiente zu schaffen. Allerdings bleibt auch die Lichtfarbe wichtig. Wir helfen Ihnen dabei und stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor.

Tageslichtweiß – 6500K

Eine Farbtemperatur von 6500 K ist nahezu identisch mit natürlichem Tageslicht. Wenn Sie nach einer Beleuchtung für einen Raum suchen, in dem die Liebe zum Detail sehr wichtig ist, wählen Sie 6500 K Tageslichtweiß. Diese Lichtfarbe sieht man häufig in Laboren, Operationssälen etc.

Kaltweiß – 4000K

Kaltweißes Licht fördert die Konzentration und Produktivität, weshalb man diese Lichtfarbe häufig in Büros und anderen Arbeitsplätzen sieht. Die Leuchte wirkt frisch und sorgt dafür, dass Sie wach und aktiv an die Arbeit gehen können.

Warmweiß – 3000K

Schließlich gibt es auch eine sehr warmweiße Beleuchtung (1800–2700 K). Wenn Sie dem Raum ein möglichst warmes und gemütliches Aussehen verleihen möchten, ist dies die beste Farbtemperatur. Diese Leuchte ist ideal für Restaurants und Bereiche im Haus, in denen Sie nach einem anstrengenden Tag entspannen möchten.


Sehr warmes Weiß – 1800 bis 2700 K


Schließlich gibt es auch eine sehr warmweiße Beleuchtung (1800–2700 K). Wenn Sie dem Raum ein möglichst warmes und gemütliches Aussehen verleihen möchten, ist dies die beste Farbtemperatur. Diese Leuchte ist ideal für Restaurants und Bereiche im Haus, in denen Sie nach einem anstrengenden Tag entspannen möchten.

Was ist der Unterschied zwischen Farbtemperatur und Farbwiedergabe?

Ein weiterer Begriff, den Sie möglicherweise auf der Verpackung Ihrer Beleuchtung finden, ist CRI oder Farbwiedergabeindex. Dieser Begriff gibt an, wie naturgetreu die Lichtquelle alle Farben wiedergibt. Dabei handelt es sich nicht um die Lichtquelle selbst, sondern um alle Objekte, die von ihr beleuchtet werden. Lampen mit einem CRI von 80 bis 89 haben eine hohe Farbwiedergabe. Wenn die Lichtquelle einen CRI von über 90 hat, sind kaum bis keine sichtbaren Farbabweichungen zu beobachten. Dies ist besonders wichtig für Maler und Künstler.

Shopbeleuchtung mit der gewünschten Lichtfarbe

Welche Lichtfarbe Sie auch suchen; Die Lichtquellen im Sortiment von LED.nl erfüllen alle Ihre Anforderungen. Wenn Sie Hilfe oder Beratung bei der richtigen Farbauswahl benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen unsere Experten unter 085 23 90 555 oder per E-Mail an info@led.nl .

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft